Brad Pitt soll mir das beweisen

‚Verletzte Menschen verletzen Menschen‘! Starker Satz von Brad Pitt in dem Film Bullet Train. Soll gefloppt sein? Also hat nicht die Kohle wieder eingespielt? Aber ich finde diesen Film sehr unterhaltsam. Ja, ja …er spielt in Japan. Mag sein, dass das ein bisschen mit reinspielt. Ich habe mir mit Hilfe aus Deutscheland wieder meinen Netflix -Account aktiviert. Die Suche nach Full Movie Cary Grant bei YouTube ist erschöpft. Die Streamingdienste von meiner Bibliothek und für meine GEZ-Gebühren laufen in Japan nicht.  Also muss ein Globalplayer ran. Amazon Prime Japan war nach 5 Tagen leer geguckt.

Warum ist dieser Film gefloppt? Corona ist schuld. Ganz klar. Es geht um Brad Pitt, der in einen Schnellzug von Tokio nach Kyoto einsteigt und es wird wild. Alles cool. Brutal und schnell. Und witzig ist es auch. Die Farben und alles machen Spaß. Es gibt eine Szene, wo Brad Pitt versucht dem Schaffner zu erklären, dass er ein Zugticket gekauft hat (MEIN Thema in Japan!!!), aber nur noch die Quittung hat. Dass das ja beweisen würde, dass er ein Ticket hat. OK, mir egal. Musst du wissen, wie du das regelst Brad. Ich finde, dass er gut spielt. Bin jetzt kein Fan, außer in Wenn Männer auf Ziegen starren (?) – das war echt cool. Ach ne, Burn After Reading (?).

Ob er es schafft den Schaffner zu überreden müsst ihr selbst rausfinden. Guckt diesen Film.

Was mich aber seit dieser Verhandlungsszene stört ist …Wie? WIE, Brad? Hast du dieses Ticket gekauft? Online? Am Schalter? Wie verdammt nochmal hast du es geschafft ein Schnellzug zu buchen? Das sind doch hier die wichtigen Fragen. Das will ich erzählt bekommen. Dazu brauche ich Erfahrungsberichte. Solche wichtigen Ereignisse müssen doch dokumentiert werden. Oder nicht?! Fährt er öfter diese Strecke und kennt sich aus? Hat er einen Japan Rail Pass gekauft. Soll sich ja zwischen Kyoto und Tokio gar nicht lohnen, weil dort die Linien gar nicht in diesem ach so günstigen Angeboten inbegriffen sind. Wie, Brad? Erzähl doch mal. Hast du dir vorher 2h freigemacht, um vor Ort am Bahnhof (Tokio!!!) dich zu erkundigen und dann in die Schlangen zu stellen? Wusstest du dann an welche Schlange du dich stellen musst? Oder ganz cool in der App (die für Deutschland nicht zugelassen ist! Aber für die USA?)? Oder im Browser und hast dann den QR-Code vor Ort eingescannt und dein Ticket bekommen. Und dann macht mich ein Sache stutzig. Ein Ü230$-Film und die Quittung von Prad aus Tokio ist aus leichtem Papier. Es wölbt sich. Also wie wir es aus Deutschland aus dem Supermarkt kennen. Also so hab ich das gesehen. Ich checke das nochmal. Ich vertrau mir jetzt aber mal. Aber bisher habe ich nur Quittungen auf dickem (Fast Pappe! Beginnt ab 226 g/m2 ) Papier bekommen. Die Quittung ist aus der gleichen Papierstärke, wie die Tickets. Diese Tickets werden ja mehrmals und sogar zwei übereinander in die Gateschlitze gesteckt. Und nur ein Ticket kommt wieder raus. Auch so eine Sache, die ich nicht raffe.

Brad? Erzähl doch mal? Ich bin neugierig.

← Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag →

1 Kommentar

  1. Vielleicht ist der erste Beleg für die Zählung beide müssen aber gescannt werden und der eine der wieder rauskommt ist dein Nachweis….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert